Ratgeber
Zurück zu Weitere Angebote

Nachhaltiger Haushalt

Spitex Zürich bietet Unterstützung im Haushalt und leistet nicht nur praktische Hilfe, sondern fördert auch nachhaltiges Handeln. So planen wir gezielt den Wocheneinkauf, flicken Kleider und verwenden bevorzugt umweltschonende Reinigungsmittel. 

In diesem Ratgeber haben wir hilfreiche Tipps zusammengestellt, die Sie einfach in Ihrem Haushalt umsetzen können. Kleine Veränderungen in diesen Bereichen können nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Zeit und Geld sparen.

Übersicht Fragen

Kleidung langlebig machen

Kleidung, die länger hält, schont das Portemonnaie und die Umwelt. So pflegen Sie Ihre Garderobe nachhaltig. 

  • Waschen mit Bedacht: Waschen Sie Kleidung bei möglichst niedrigen Temperaturen, um die Fasern zu schonen und Energie zu sparen. Nutzen Sie ein Waschmittel ohne Mikroplastik und vermeiden Sie Weichspüler.
  • Lufttrocknen: Vermeiden Sie den Tumbler, in dem sich die Kleidung schneller abnutzt.
  • Flicken statt wegwerfen: Kleine Risse nähen, Knöpfe ersetzen oder Schuhe besohlen lassen, bevor Sie Neues kaufen.
  • Richtig lagern: Hängen Sie empfindliche Kleidung auf Bügeln auf und falten Sie schwere Materialien, um Verformungen zu vermeiden.
  • Secondhand oder Tauschen: Geben Sie Kleidung, die Sie nicht mehr tragen, an Secondhand-Läden oder Tauschbörsen weiter, statt sie wegzuwerfen.
Nähen und Flicken

Einkäufe planen und Lebensmittelverschwendung vermeiden

Mit einer klugen Planung können Sie sowohl Geld sparen als auch Abfall reduzieren. 

  • Einkaufsliste nutzen: Schreiben Sie eine Liste mit benötigten Zutaten, um Impulskäufe zu vermeiden.
  • Mengen anpassen: Kaufen Sie Lebensmittel in den Mengen, die Sie tatsächlich benötigen. Viele Produkte gibt es auch unverpackt.
  • Lebensmittel richtig lagern: Obst und Gemüse im Kühlschrank getrennt lagern, um das Verderben zu vermeiden. Reste können Sie einfrieren.
  • Menu-Planung: Planen Sie Mahlzeiten im Voraus, um alle eingekauften Lebensmittel zu verwenden.
  • Reste kreativ nutzen: Aus übrigem Gemüse können Sie Suppen oder Aufläufe kochen, altes Brot wird zu Croutons oder Paniermehl.
Einkaufsliste

Umweltfreundlich reinigen

Ein sauberes Zuhause muss nicht auf Kosten der Umwelt gehen. Viele Hausmittel sind ebenso effektiv wie gekaufte Produkte mit vielen chemischen Zusätzen. 

  • Zitronensäure: Perfekt gegen hartnäckige Kalkablagerungen oder als Ersatz für Weichspüler.
  • Waschsoda: Ein natürlicher Reiniger für Oberflächen und Wäsche.
  • Mikrofasertücher: Verwenden Sie diese zum Staubwischen, oft reicht Wasser, um Oberflächen sauber zu halten.
  • Reiniger: Mischen Sie als Allzweckreiniger 500 ml Wasser, 2 EL Essig und ein paar Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel).
Reinigung

Spitex Zürich unterstützt beim Erhalt der Selbstständigkeit

Ein nachhaltiger Haushalt bedeutet nicht nur, Ressourcen zu schonen, sondern auch die Selbstständigkeit im Alltag zu bewahren. Besonders für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, kann eine gut organisierte Haushaltsführung dazu beitragen, möglichst lange im eigenen Zuhause zu leben. 

Genau hier setzt Spitex Zürich an: Mit individuellen hauswirtschaftlichen und betreuenden Leistungen sorgt sie dafür, dass ihre Kundinnen und Kunden sich sicher und wohlfühlen – und dabei aktiv in ihren Alltag eingebunden bleiben.