Zurück zu Über uns
Paritätische Kommission PaKo
Die Paritätische Kommission PaKo hat zum Ziel, einvernehmliche Regelungen bei Auslegungs- und Vollzugsfragen aus dem Anstellungsreglement zu finden. Zudem fördert sie die Zusammenarbeit der Vertragsparteien. Dies sind aktuell:
- die Sektion ZH/GL/SH des Schweizer Berufsverbands der Pflegefachfrauen und -männer SBK
- der VPOD Zürich als Vertretung der Arbeitnehmenden sowie
- Spitex Zürich AG als Arbeitgeberin
Die PaKo nimmt folgende Aufgaben wahr
- Sie überwacht die korrekte Anwendung des Anstellungsreglements.
- Sie klärt Auslegungs- und Vollzugsfragen des Anstellungsreglements.
- Bei einer Änderung von Rahmenbedingungen (insbesondere städtisches Personalrecht, OR, strukturelle oder organisatorische Änderungen) stellt sie zuhanden der Vertragsparteien Antrag auf allfällige Reglementsänderungen.
- Sie gibt jährlich Empfehlungen für die Lohnanpassungen ab.
Die PaKo tritt entweder auf Antrag von Mitarbeitenden oder auf Verlangen einer Vertragspartei in Bezug der ihr obliegenden Aufgaben innerhalb nützlicher Frist zusammen.
PAKO-Mitglieder – Vertretung der Arbeitnehmenden

Kuno Betschart
Geschäftsführer Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) Sektion ZH/GL/SH

Elvira Wiegers
Regionalsekretärin VPOD Stadt Zürich und Institutionen
PAKO-Mitglieder – Vertretung der Arbeitgeberin

Claudia Seel
Leiterin Personal Spitex Zürich

Daniela Bühler
Leiterin Operations Spitex Zürich