Dieses Jahr begann die Ausbildung unserer 23 neuen Lernenden mit einer Projektwoche – und damit direkt im echten Alltag von Spitex Zürich. Ziel war es, Orientierung zu geben, Teamgeist zu fördern und erste Begegnungen mit der Praxis zu ermöglichen.
- Montag: Gemeinsames Kennenlernen, Informationen zur Ausbildung, Einführung in ICT, Auftrag der Projektwoche, Vorbereitung auf den Cityrun
- Dienstag: Cityrun
- Mittwoch: Inputs zu HR, Hygiene, Start der Projektaufgaben
- Donnerstag: Weiterarbeit an den Projektaufgaben, Präsentationen
- Freitag: E-Bike-Training und Kennenlernen eines Standorts
Der Cityrun als Highlight
Besonders eindrücklich war der Cityrun quer durch Zürich: Die Lernenden starteten in vier Gruppen und besuchten mehrere Spitex-Standorte. Unterwegs erhielten sie vielfältige Einblicke in Organisation, Beruf und Stadt. Die Aufgaben waren abwechslungsreich:
- Interviews mit Mitarbeitenden zu persönlichen Momenten aus dem Spitex-Alltag – vom schönsten bis zum schwierigsten Erlebnis
- Kreative Fragen wie «Welches medizinische Gerät wärst du?»
- Beobachtungen zu Besonderheiten der Standorte sowie spielerische Bewertungen von Empfang, Räumen, Pausenbereich, Verpflegung oder Erscheinungsbild
Aus den gesammelten Eindrücken entstanden zwei kleine Zeitungen, die am Ende der Woche – zusammen mit weiteren Präsentationen – vorgestellt wurden.
Praxisnaher Abschluss
Zum Ende der Projektwoche absolvierten die Lernenden ein E-Bike-Training.
Der Ausbildungsstart zeigte: Eine Projektwoche kann Teamgeist und Praxis verbinden – und den Beruf von Anfang an lebendig machen.
Unsere offenen Ausbildungsplätze fürs Jahr 2026 sind auf unserer Karrierewebsite ersichtlich.