Zusammen
Zurück zu Aktuelles

Spitex Zürich-Strategie 2028 vorgestellt

Die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung haben sich mit der Zukunft von Spitex Zürich auseinandergesetzt. Dabei wurden die Spitex Zürich-Strategie 2028 sowie das neue Betriebsmodell verabschiedet. Der Verwaltungsrat hat grünes Licht für die weitere Umsetzung gegeben.

Kern des neuen Betriebsmodells von Spitex Zürich sind vier gleichwertige Teammodelle mit unterschiedlichen Autonomiegraden. Je nach Wunsch der Teams und deren Eignung wird gemeinsam festgelegt, nach welchem Farbmodell (violett, blau, grün, orange) ein Team im Bereich Operations arbeitet. Es wird künftig Teams geben, die stärker assistiert werden als andere. Die Mitarbeitenden und die Teams von Spitex Zürich sind ja auch unterschiedlich. Ein Coach-Trio (Team-, Fach-, HR-Coach) begleitet alle Teams kontinuierlich und der Support unterstützt alle Teams bedarfsgerecht.

Die Support-Bereiche unterstützen die Mitarbeitenden mit wichtigen internen Dienstleistungen. Rückmeldungen in den letzten Wochen haben gezeigt, dass eine stärkere Unterstützung an den Team-Standorten gewünscht wird. Das hat Spitex Zürich aufgenommen und wird dies bei der weiteren Umsetzung berücksichtigen.

Ab Februar 2024 soll in der ganzen Spitex Zürich nach dem neuen Modell gearbeitet werden.

Mit seinen Entscheiden würdigt der Verwaltungsrat die Arbeit, bei der sich viele Mitarbeitende mit ihrem Fachwissen eingebracht haben. Der Verwaltungsrat bedankt sich für das Engagement und die intensive Auseinandersetzung mit dem Zusammengehen.

Änderungen in der Geschäftsleitung

Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung haben mit grossem Bedauern den Wunsch von Elena Owassapian zur Kenntnis genommen, per sofort aus der Organisation auszuscheiden. Sie war COO und in dieser Funktion Mitglied der Geschäftsleitung. Der Verwaltungsrat unterstützt den Entscheid, dass in der Geschäftsleitung von Spitex Zürich fortan die beiden COOs Daniela Bühler und Steven Cyrol den Bereich Operations und CNO Larissa Gehrig allein den Bereich Pflege- und Fachentwicklung vertreten. Alle übrigen Positionen bleiben unverändert.

Spitex Zürich ist überzeugt, dass die Organisation mit dem neuen Betriebsmodell allen heutigen und künftigen Mitarbeitenden ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten bieten kann.