Gemeinsam gegen Einsam
Zurück zu Aktuelles

Gemeinsam gegen Einsamkeit

Sylvia ist 84 Jahre alt, wohnt in Zürich und ist seit über 60 Jahren verheiratet. Vor sechs Jahren wurde bei ihrem Mann eine Demenz diagnostiziert. Seither hat sich ihr Leben drastisch verändert. Sie hat sich vier Jahre lang intensiv um ihn gekümmert, nun lebt er seit zwei Jahren im Pflegeheim. «Sich selbst bei der Betreuung von Angehörigen nicht zu vergessen, ist einfacher gesagt als getan», erzählt Sylvia.

Ihr Mann habe lange nur sie als Betreuungsperson akzeptiert und liess kaum Hilfe von aussen zu. So war Sylvia für alles im Leben von ihr und ihrem Mann alleine zuständig: das Koordinieren von Arztbesuchen, das Pflegen und das Fällen von schwierigen Entscheidungen wegen der fortschreitenden Demenz ihres Mannes. Eine Mammutaufgabe, die sie an ihre Grenzen brachte.

Der Austausch mit anderen kann helfen

«Die Unterstützung von Birte Weinheimer von der Memory-Klinik Entlisberg war meine grosse Hilfe.» Sie initiierte mit LEICHTER MITEINANDER einen monatlichen Austausch unter Angehörigen von Menschen mit Demenz der immer am ersten Mittwoch im Monat im Kirchgemeindehaus Oberstrass stattfindet.

Zudem ist sie aktives Mitglied in der Gruppe ZÄMEGOLAUFE. «Wir gehen zweimal pro Woche gemeinsam in Witikon spazieren. Die Bewegung tut mir gut und den Austausch mit anderen erlebe ich als sehr bereichernd», schwärmt Sylvia.

Der Austausch mit ihrem Mann ist mittlerweile sehr eingeschränkt. Bei ihren Besuchen fragt sie immer: «Wie geht’s dir, bist du zufrieden?» Diese Fragen bejahe er jeweils. Mehr Worte können sie nicht mehr austauschen.

Event - Gemeinsam gegen Einsam

Am Samstagnachmittag, 6. Mai, findet in der neuen Reformierten Kirche, Albisrieden, eine Podiumsdiskussion statt. Experten beleuchten mit Spitex Zürich das Thema Einsamkeit und zeigen Lösungsansätze auf. Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich aus.