Spitex Academy
Zurück zu Aktuelles

Die Spitex Academy wächst

Die Spitex Academy wächst: Ab sofort nutzt Spitex Knonaueramt die Weiterbildungsplattform von Spitex Zürich. Damit erhalten über 200 weitere Mitarbeitende Zugang zu einem breiten Bildungsangebot und profitieren von einer effizienteren Organisation. Wir haben mit Daniela Holenstein, Bildungsverantwortliche Spitex Zürich, und Catherine Pittet, Bildungsverantwortliche Spitex Knonaueramt, über die Vorteile der Zusammenarbeit gesprochen. 

Was ist die Spitex Academy und warum hat sich Spitex Knonaueramt entschieden, sie zu nutzen? 

Daniela Holenstein: Die Spitex Academy ist eine Weiterbildungsplattform innerhalb von Spitex Zürich, die spezialisierte Bildungsangebote für die ambulante Pflege in fachlichen und überfachlichen Kompetenzen anbietet. Die Schulungen, E-Learnings, Quizze, Workshops und Webinare werden über ein Learning Management System (LMS) verwaltet. Unsere Mitarbeitenden haben Zugang zu fast 180 verschiedenen Angeboten, die sie gemäss ihrer Funktion buchen können. Das spezifische Spitex-Know-how wird innerhalb von Spitex Zürich gebündelt und weitergegeben. Grundsätzlich ist festzuhalten: Der Bedarf an spezialisierter Weiterbildung im ambulanten Bereich ist hoch, da der freie Markt hier nur begrenzte Angebote bereitstellt. Somit kann das Potenzial, das durch die Grösse von Spitex Zürich, das vorhandene Fachwissen, z. B. durch die Pflegeexpertinnen und -experten APN, sowie durch den Standort Zürich gegeben ist, genutzt und geteilt werden. Jede Spitex-Organisation hat individuelle Anforderungen, die sich durch geografische Lage, beispielsweise in ländlichen oder städtischen Gebieten, oder Leistungsvereinbarungen mit Gemeinden oder Städten unterscheiden. Viele Spitex-Organisationen sind zu klein für eigene Weiterbildungsangebote, aber zu gross, um darauf zu verzichten. 

Catherine Pittet: Eine solche Organisation sind wir: Wir haben rund 200 Mitarbeitende, die wir weiterbilden wollen. Denn: Lebenslanges Lernen ist uns wichtig. Wir suchten eine Möglichkeit, unseren Mitarbeitenden ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm zu bieten und gleichzeitig die Administration zu vereinfachen. Beides haben wir durch die Spitex Academy erreicht. Unsere Mitarbeitenden können neu auch die Angebote von Spitex Zürich nutzen. Das ist ein grosser Gewinn. 

Daniela Holenstein

 

Was bedeutet es für Spitex Knonaueramt, die Spitex Academy zu nutzen? 

Catherine Pittet: Bisher wurden Kurse und das Onboarding neuer Mitarbeitender in einem Jahresprogramm geplant und mit Excel-Tabellen verwaltet. Durch die Spitex Academy können Schulungen nun flexibler und bedarfsgerechter organisiert werden. Diese strukturierte Übersicht aller Weiterbildungsmöglichkeiten erleichtert es unseren Mitarbeitenden, passende Kurse schneller zu finden. Wir erwarten weniger Aufwand für unsere Mitarbeitenden – aber auch in der Administration. So können wir uns intensiver mit den Inhalten und der Auswahl der Weiterbildungen befassen. 

Wie profitieren beide Organisationen von dieser Zusammenarbeit? 

Daniela Holenstein: Die Zusammenarbeit ermöglicht eine bessere Planung und Nutzung der Kurse. Zudem können die Weiterbildungsangebote zwischen beiden Organisationen geteilt werden. Mitarbeitende der Spitex Knonaueramt können sich für Kurse von Spitex Zürich anmelden und umgekehrt. Dies fördert den Austausch und erweitert den Horizont aller Beteiligten. 

Wie wird der Einstieg unterstützt, und welche Weiterbildungsziele setzt sich Spitex Knonaueramt mit der Spitex Academy? 

Daniela Holenstein: Die Unterstützung durch Spitex Zürich ist umfassend und durch einen Vertrag geregelt. Sie umfasst die Einrichtung von Kursen, Verwaltung, Berichterstellung sowie regelmässige Austausche. Bei technischen Problemen steht Spitex Zürich beratend zur Seite. Bei grösseren Anliegen kann der LMS-Anbieter direkt kontaktiert werden. 

Catherine Pittet: Unsere Mitarbeitenden sollen motiviert bleiben, sich weiterzubilden, und nicht durch das komplizierte Anmeldeverfahren ausgebremst werden. Neues zu lernen steigert die Zufriedenheit und das Fachwissen innerhalb der Organisation. So können wir steigenden Anforderungen weiterhin gerecht werden und uns weiterentwickeln. 

Catherine Pittet

 

Wie soll sich die Spitex Academy weiterentwickeln? 

Daniela Holenstein: Die Spitex Academy will sich als führender Weiterbildungsanbieter für Spitex-Organisationen im Grossraum Zürich etablieren. Langfristig sollen spezialisierte Kurse online buchbar sein, um kleineren Organisationen den Zugang zu erleichtern. Sie steht weiteren Spitex-Organisationen offen, mit dem Ziel, Fachwissen und Erfahrungen zu teilen.